#169 | 26.000 Follower und trotzdem vergleiche ich mich: Warum mehr Reichweite das Problem nicht löst
Shownotes
Wenn ich nur mehr Follower hätte, dann wäre alles anders. Kennst du diesen Gedanken? Spoiler: Es wird nicht anders. Das bestätigt auch Chris Campe im heutigen Mini-Interview. Chris ist Designerin mit knapp 26.000 Instagram-Followern und erzählt ehrlich: Das Vergleichen hört nicht auf, auch nicht mit mehr Reichweite.
97% aller Kreativen kennen das Gefühl (laut meiner aktuellen Umfrage): Du scrollst durch Instagram und plötzlich fühlst du dich klein. Andere haben coolere Aufträge, mehr Likes, mehr Follower. Das ist normal – und trotzdem unangenehm.
Aber: Du musst nicht aufhören, dich zu vergleichen. Du musst nur lernen, dich anders zu vergleichen – mit Hilfe der 5 Strategien, die du in der heutigen Folge erfährst.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum sich auch Chris mit 26.000 Followern noch vergleicht
- 5 konkrete Strategien gegen Instagram-Vergleichsstress
- Wie du »Neid in Neugier« verwandelst (Theklas geniale Methode)
- Welche Accounts du besser blockierst (ja, wirklich!)
- Warum der fairste Vergleich immer nur mit dir selbst funktioniert
Bonus: Erfahre, warum Social Media für deine Akquise gar nicht zwingend nötig ist und welche Alternativen es gibt.
Perfekt für alle solo-selbstständigen Designerinnen und Illustratorinnen, die endlich entspannter mit sozialen Netzwerken umgehen wollen.
Alle Infos zur Folge inklusive Links und einem kompletten Transkript findest du in den Shownotes.
Weiterführende Links:
Die Illustratorin Thekla Priebst auf Instagram
Die Designerin Chris Campe auf Instagram
Du hast Interesse an der Portfolio-Akademie? Trag dich hier unverbindlich und kostenlos auf die Warteliste ein und bekomme als Erstes alle Infos zum nächsten Start!
Abonniere meinen Newsletter und bekomme jeden Donnerstag exklusive Portfolio-Tipps und Einblicke, die ich nur im Newsletter teile! Hier kannst du dich anmelden.
Du hast Themenvorschläge oder Fragen, die du gern im Podcast hören würdest? Oder du möchtest selbst mal im Podcast dein Wissen teilen? Schick mir gern eine Email an ja-ich-will@diegutemappe.de mit deiner Idee.
Buchtipp: »Die gute Mappe: Dein Weg zu einem überzeugenden Portfolio und kreativer Selbstbestimmung« (dpunkt, 2021) Kauf es dir oder leih es dir in der Bibliothek aus.
Disclaimer: Der Podcast will und kann eine rechtssichere, psychotherapeutische oder medizinische Beratung nicht ersetzen. Die hier geteilten Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und sind konkrete Einzelfall-Beschreibungen. Deshalb hafte ich nicht für die hier geäußerten Inhalte. Die zur Verfügung gestellten Informationen begründen auch kein Beratungsverhältnis. Bitte triff deine Entscheidungen für dich selbst und hole dir im Zweifelsfall rechtliche oder andersweitige Unterstützung. Die gesammelten Informationen spiegeln den Stand des Veröffentlichungsdatums wider.
Im Portfolio-Podcast erfährst du, wie du mit deiner kreativen Arbeit mehr Aufträge akquirierst – aber eben auch wie du dafür sorgst, dass dein Herz weiterhin für deine kreative Arbeit brennt – auch mit dem ganzen Brimbamborium, den der Berufsalltag von selbstständigen Designer:innen und Illustrator:innen so mit sich bringt.
Franziska Walther ist selbst Designerin, Illustratorin und Autorin – und Expertin für Positionierung und Akquise in der Kreativwirtschaft. Sie unterstützt seit über 10 Jahren Menschen dabei, sich in der Kreativwirtschaft nachhaltig zu positionieren und wirksame Akquise zu machen.
Neuer Kommentar