Alle Episoden

#177 | Wie du das 4. Quartal planst, ohne im Jahresendspurt auszubrennen

#177 | Wie du das 4. Quartal planst, ohne im Jahresendspurt auszubrennen

21m 36s

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und mit dem Jahresende wächst deine To-do-Liste? In dieser Folge zeigt dir Dr. Franziska Walther, Illustratorin, Designerin und Autorin, wie du die letzten zehn Wochen des Jahres so planst, dass du motiviert bleibst, Prioritäten klar siehst und genug Raum für deine kreative Energie behältst.

#176 | 🚫 Dein Portfolio braucht keine echten Aufträge – es braucht Tatkraft … und den Mut, loszulegen

#176 | 🚫 Dein Portfolio braucht keine echten Aufträge – es braucht Tatkraft … und den Mut, loszulegen

18m 12s

»Ich hab noch gar keine richtigen Aufträge ... darf ich überhaupt schon Akquise machen und mein Portfolio zeigen?« Wenn du dir diese Frage auch schon mal gestellt hast, ist diese Folge für dich. Heute erfährst du, warum freie Arbeiten nicht weniger wert sind als Kundenprojekte – solange du sie richtig nutzt.

Wir sprechen darüber, wie du fiktive Aufträge entwickelst, die dich klar positionieren, Marktfähigkeit beweisen und das Vertrauen potenzieller AuftraggeberInnen gewinnen. Egal ob du am Anfang stehst oder dich als erfahrene KollegIn neu ausrichtest – hier erfährst du, wie du dein Portfolio so aufbaust, dass es wirkt.

#175 | Zukunft gestalten statt Angst vor KI: DAS macht Kreative unersetzbar *mit Tim Weiffenbach

#175 | Zukunft gestalten statt Angst vor KI: DAS macht Kreative unersetzbar *mit Tim Weiffenbach

52m 22s

Du erfährst, warum deine Haltung, deine Denkweise und deine Intuition heute wertvoller sind als jedes KI-Tool. Diese Episode macht Mut, optimistisch und selbstwirksam in die Zukunft zu schauen und die eigene Position im Markt selbstbewusst zu gestalten.

**In dieser Folge spreche ich mit Prof. Tim Weiffenbach darüber,**
- warum KI kein Ersatz für menschliche Kreativität ist,
- welche kreativen Fähigkeiten Auftraggeber*innen wirklich brauchen,
- wie du dich klarer positionierst und dadurch zukunftssicherer wirst,
- und welche Mythen über Talent und Musenkuss wir endlich loslassen sollten.

#174 | Danke, Jutta Bauer – über Mentor*innen und den Mut, weiterzumachen

#174 | Danke, Jutta Bauer – über Mentor*innen und den Mut, weiterzumachen

10m 42s

In dieser Folge nehme ich dich mit in eine sehr persönliche Erinnerung: Letzte Woche ist die Illustratorin und Autorin Jutta Bauer gestorben – eine der bekanntesten deutschen Kinderbuch-Illustratorinnen. Ich durfte bei Jutta studieren, und sie war eine Mentorin, die mich ermutigt hat, an meine eigene kreative Stimme zu glauben – in einer Zeit, in der ich voller Selbstzweifel war.

Vielleicht findest du in dieser Folge auch Anknüpfungspunkte für deine eigene kreative Reise. Es geht darum, warum wir alle Menschen brauchen, die uns bestärken, und wie wertvoll es ist, diese Stimmen ernst zu nehmen – gerade dann, wenn der Weg steinig...

#173 | Mein Instagram wurde gehackt – und was du daraus für deine Akquise lernen kannst

#173 | Mein Instagram wurde gehackt – und was du daraus für deine Akquise lernen kannst

19m 36s

Samstagmorgen, Kaffee im Bett, Instagram-Scrollen. Eine Direktnachricht von einer Kollegin – klick – und plötzlich war ich ausgesperrt. Mein Instagram-Account: gehackt. Das Spannende: Meine Erfahrung zeigt nicht nur, wie schnell so etwas passieren kann, sondern auch, wie stark Vertrauen wirkt – und welche Rolle es in der Akquise spielt.

#171 | Mehr Stile = mehr Chancen? Die Wahrheit über deinen Stil im Portfolio

#171 | Mehr Stile = mehr Chancen? Die Wahrheit über deinen Stil im Portfolio

18m 14s

Fragst du dich, ob du in deinem IllustratorInnen-Portfolio mehrere Stile zeigen darfst oder ob ein wiedererkennbarer Stil für die Akquise wichtiger ist? In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du dein Portfolio optimierst, welche Rolle deine Positionierung dabei spielt und wie du mit 3 einfachen Fragen sofort erkennst, wie »stilsicher« dein Portfolio ist.

#170 | Akquise ohne Stress: Warum Kaltakquise und Vitamin B besser sind, als ihr Ruf

#170 | Akquise ohne Stress: Warum Kaltakquise und Vitamin B besser sind, als ihr Ruf

19m 49s

Akquise hat oft ein Imageproblem: besonders Kaltakquise oder Vitamin B. Viele Kreative verbinden damit Stress, Aufdringlichkeit oder das Gefühl, verzweifelt zu wirken.

Aber was, wenn genau diese Akquiseformen dir nicht nur neue Aufträge, sondern auch starke Kontakte und ein stabiles Fundament für deine Selbstständigkeit bringen können?

In dieser Folge räumen wir mit Vorurteilen auf und schauen uns an, wie du Kaltakquise und Netzwerk-Akquise so einsetzt, dass sie sich leicht anfühlen.

👉 Hör rein und finde heraus, warum diese »verrufenen« Akquisewege vielleicht genau die sind, die dich weiterbringen.

#169 | 26.000 Follower und trotzdem vergleiche ich mich: Warum mehr Reichweite das Problem nicht löst

#169 | 26.000 Follower und trotzdem vergleiche ich mich: Warum mehr Reichweite das Problem nicht löst

27m 9s

Wenn ich nur mehr Follower hätte, dann wäre alles anders. Kennst du diesen Gedanken? Spoiler: Es wird nicht anders. Das bestätigt auch Chris Campe im heutigen Mini-Interview. Chris ist Designerin mit knapp 26.000 Instagram-Followern und erzählt ehrlich: Das Vergleichen hört nicht auf, auch nicht mit mehr Reichweite. Aber: Du musst nicht aufhören, dich zu vergleichen. Du musst nur lernen, dich anders zu vergleichen – mit Hilfe der 5 Strategien, die du in der heutigen Folge erfährst.

#168 | Mentoring statt Repräsentanz: 3 Wege zur erfolgreichen Neuorientierung

#168 | Mentoring statt Repräsentanz: 3 Wege zur erfolgreichen Neuorientierung

25m 41s

»Wäre eine Repräsentanz nicht sinnvoller als Mentoring?« Diese Frage stellt mir Luka nach 15 Jahren Selbstständigkeit als Grafikdesignerin. Sie träumt davon, sich endlich nur um die kreative Arbeit zu kümmern. Könnte nicht die Repräsentanz​ die Akquise übernehmen? Klingt verlockend, oder? Aber die Realität sieht anders aus.