Alle Episoden

#107 | Einfach weitermachen: Warum Deine Quantität Deine Qualität definiert

#107 | Einfach weitermachen: Warum Deine Quantität Deine Qualität definiert

18m 48s

Bei mir ist immer noch Leere im Kopf und kreative Erschöpfung angesagt. Und in der heutigen Podcast-Episode nehme ich dich mit auf die Reise raus aus der Blockade: Sie führt uns in einen stockfinsteren Wald. Aber keine Sorge. Die Geschichte geht gut aus. ;-)

Denn ich teile mit dir auch eine ganz einfache und schnelle Methode, mit der du dich bewusst für dich und gegen die Blockade entscheidest.

#106 | Leere im Kopf – Was tun bei kreativer Erschöpfung?

#106 | Leere im Kopf – Was tun bei kreativer Erschöpfung?

18m 6s

Leere im Kopf. Keine Ideen. Keine Lust. Ist die kreative Erschöpfung erst einmal da, entsteht schnell Druck. Denn professionelle Kreative wie du werden ja dafür bezahlt, Ideen zu haben und kreativ zu sein.

Allerdings ist die kreative Erschöpfung eine angemessene Reaktion auf Anstrengung – und somit das Normalste der Welt in einer Selbstständigkeit. Denn da wird es nun mal ab und an anstrengend. Deshalb stelle ich dir heute fünf Strategien vor, die dich in Zeiten von kreativer Erschöpfung tragen, bis deine kreative Kraft wieder da ist.

#105 | Kinder, Kunst, Aufträge: Wie passt das unter einen Hut? *mit Amelie Persson

#105 | Kinder, Kunst, Aufträge: Wie passt das unter einen Hut? *mit Amelie Persson

53m 40s

Die Entscheidung für Kinder fühlt sich für Solo-Selbstständige schnell mal an wie eine Entscheidung gegen den beruflichen Erfolg. Aber es geht auch anders! Das, was wir dafür brauchen, sind neue Wege. Meine Gästin im Podcast ist heute Amelie Persson. Sie ist Mutter von zwei kleinen Kindern, Künstlerin und vollzeit-selbstständig – und teilt in unserem Gespräch, welchen Weg sie gewählt hat, um das, was ihr im Beruf und in der Familie wichtig ist, Realität werden zu lassen.

Die Künstlerin Amelie Persson teilt im Interview, welchen Weg sie gewählt hat, um das, was ihr wichtig ist, Realität werden zu lassen. Wir sprechen...

#104 | Kein Geheimnis! Wenn du das ignorierst, wirst du durch KI ersetzt

#104 | Kein Geheimnis! Wenn du das ignorierst, wirst du durch KI ersetzt

17m 55s

Heute habe ich einen Mitschnitt aus der Masterclass »KI-Kompass« für dich mitgebracht. Darin stelle ich dir (ggf. ja schon ein zweites Mal, falls du in der Masterclass dabei warst) zwei wichtige Fragen, mit denen du dich und deine kreative Arbeit für die Zukunft aufstellt. Es sind zwei ganz einfach klingende Fragen. Aber für viele Kreative wird es gar nicht so einfach sein, diese zu beantworten. Deshalb skizziere ich dir nach dem Audio-Mitschnitt auch noch einmal kurz und knapp einen Lösungsweg auf, wie du mit deinen Antworten deine Zukunft gestaltest.

#102 | Lisa, wie bekommst du Aufträge von Nike, Adidas, Google und Co? *mit Lisa Tegtmeier

#102 | Lisa, wie bekommst du Aufträge von Nike, Adidas, Google und Co? *mit Lisa Tegtmeier

50m 0s

Die Hamburger Illustratorin Lisa Tegtmeier hat schon für Nike, Adidas, Google, den Guardian, den New Yorker, die NY Times, Tripadvisor, Twitter und die UEFA illustriert. Wie sie Akquise macht, erzählt sie in diesem Interview. Aber Lisa und ich sprechen auch über Stil und welche Relevanz Zeitgeist hat – und über die überraschenden Rattenschwänze, die sich einstellen, wenn der Erfolg da ist.

#100 | Ich sehe was, was du nicht siehst: 6 Regeln für gutes Feedback

#100 | Ich sehe was, was du nicht siehst: 6 Regeln für gutes Feedback

19m 2s

Wenn du einen Fussel auf der Nase hast, brauchst du jemanden, der dir das sagt. Sonst läufst du womöglich den ganzen Tag damit herum. Bei beruflichen Fragen ist das nicht anders. Auch da gibt es Bereiche, in denen eine Rückmeldung von Außen notwendig ist. Gleichzeitig sind ungefragte Ratschläge so hilfreich wie ein Klotz am Bein. Deshalb geht es im heutigen Podcast um die Kunst, gutes Feedback zu geben – und zu bekommen.

#99 | 4 gute Gründe für den Gemischtwarenladen – und warum du es trotzdem anders machen solltest

#99 | 4 gute Gründe für den Gemischtwarenladen – und warum du es trotzdem anders machen solltest

21m 24s

In dieser Episode machen wir zwei Zeitreisen. Die erste führt uns in das Jahr 2006. Damals habe ich mich mit einem »Gemischtwarenladen« selbstständig gemacht. Und für die wilde Mischung an Angeboten hatte ich 4 gute Gründe. Aber meine Kund*innen hat das wenig überzeugt. Denn die mögen Berechenbarkeit. Berechenbar wurde ich erst mit einer Positionierung. Und da kommt die zweite Zeitreise ins Spiel. In dieser lade ich dich ein, deine Kindheit zu besuchen. Um dich mit der Challenge #dasistmeinevision klarer zu positionieren, indem du deine Stärken und Besonderheiten erforschst, die schon in deiner Kindheit da waren. Machst du mit?

#98 | Chris, wie politisch darf Selbstständigkeit sein? *mit Chris Campe

#98 | Chris, wie politisch darf Selbstständigkeit sein? *mit Chris Campe

59m 21s

Chris Campe ist Expertin für Lettering und Schrift. Sie ist aber auch queere Feministin und hat als politischer Mensch keine Angst, Haltung zu beziehen. Mit Chris spreche ich heute über Followerzahlen auf Instagram, über die Vor- und Nachteile einer spitzen Nische, übers Büchermachen und über Personenmarken und darüber, warum es so wichtig ist, den Mund aufzumachen und sichtbar zu werden.